ECSTATIC DANCE - WAS IST DAS?
Was ist Ecstatic Dance?
Definition und Bedeutung
Ecstatic Dance ist eine freie und ungezwungene Form des Tanzens, bei der die TeilnehmerInnen zu einer Vielfalt von Musikrichtungen tanzen, ohne festen Schritten oder Choreografien zu folgen. Der Fokus liegt darauf, den eigenen Körper intuitiv zu bewegen und die Musik ganzheitlich zu erleben. Ecstatic Dance fördert die Selbstexpression und hilft den Tänzern, eine tiefe Verbindung zu sich selbst und anderen zu finden. Ecstatic Dance ist mehr als nur eine Form des Tanzens, es ist eine transformative Praxis, die tiefe Heilung und persönliche Entwicklung fördern kann. Durch das Eintauchen in die Musik und den freien Ausdruck des Körpers können TänzerInnen eine Verbindung zu ihrer inneren Weisheit und Kreativität herstellen.
Ursprung von Ecstatic Dance
Ecstatic Dance hat seine Wurzeln in verschiedenen Kulturen und Traditionen, die Tanz als spirituelle und heilende Praxis nutzen. Elemente von schamanischen Tänzen, afrikanischen Stammesritualen und modernen Bewegungsmeditationen fließen in die Praxis ein. Die moderne Bewegung des Ecstatic Dance entstand in den späten 1990er Jahren in den USA und verbreitete sich schnell weltweit. Die Bewegung wurde von VisionärInnen wie Gabrielle Roth und ihrer 5 Rhythms-Methode inspiriert, die Tanz als transformative und heilende Praxis sehen.
Vorteile und Bedeutung von Ecstatic Dance
Ecstatic Dance bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl die physische als auch die geistige und emotionale Gesundheit betreffen:
Stressabbau und Entspannung: Durch das freie Tanzen können Spannungen und Stress abgebaut werden, was zu tiefer Entspannung führt.
Emotionale Heilung: Der Tanz ermöglicht es, emotionale Blockaden zu lösen und Gefühle auf eine gesunde Weise auszudrücken.
Verbesserte Fitness: Tanzen ist eine hervorragende körperliche Übung, die Ausdauer, Koordination und Flexibilität verbessert.
Soziale Verbindung: Ecstatic Dance fördert das Gemeinschaftsgefühl und die Verbindung zu anderen, was soziale Isolation verringern kann.
Spirituelles Wachstum: Viele TeilnehmerInnen erleben Ecstatic Dance als eine spirituelle Praxis, die ihnen hilft, sich tiefer mit ihrem inneren Selbst und dem Universum zu verbinden.
Ecstatic Dance ist mehr als nur eine Form des Tanzens; es ist eine transformative Praxis, die tiefe Heilung und persönliche Entwicklung fördern kann. Durch das Eintauchen in die Musik und den freien Ausdruck des Körpers können TänzerInnen eine Verbindung zu ihrer inneren Weisheit und Kreativität herstellen.
Ablauf eines Ecstatic Dance Workshops
Vorbereitung
Ein typischer Ecstatic Dance Workshop beginnt oft mit einer kurzen Einführung (zum Beispiel mit einer gemeinsamen Meditation) und Aufwärmübungen. Der Raum ist normalerweise frei von Ablenkungen und es herrscht eine Atmosphäre des Respekts und der Achtsamkeit.
Der Tanz
Der Hauptteil des Workshops besteht aus der Tanzphase, die in mehrere Abschnitte unterteilt sein kann:
Ankommen und Erdung: Die TeilnehmerInnen beginnen mit langsamen, achtsamen Bewegungen, um sich auf den Tanz einzustimmen und im Moment anzukommen.
Aufbau der Energie: Die Musik und die Bewegungsgeschwindigkeit nehmen allmählich zu und die Tänzer beginnen, sich freier und expressiver zu bewegen.
Höhepunkt: Die Musik erreicht ihren Höhepunkt und die TänzerInnen lassen sich vollkommen von den Rhythmen und Beats mitreißen. Dies ist der intensivste Teil des Tanzes, bei dem die Energie am höchsten ist.
Abklingen und Integration: Die Musik wird wieder langsamer und die Bewegungen werden ruhiger. Die TeilnehmerInnen haben Zeit, die Erfahrung zu integrieren und zur Ruhe zu kommen.
Abschluss
Nach dem Tanz gibt es oft eine Phase der Stille oder geführten Meditation, in der die TeilnehmerInnen ihre Erfahrungen reflektieren und nachklingen lassen können. Es besteht auch die Möglichkeit, sich in der Gruppe über die Erlebnisse auszutauschen.
Die heilende Wirkung von Ecstatic Dance
Emotionale und psychische Heilung
Ecstatic Dance kann tiefgreifende emotionale Heilung fördern. Durch den freien Ausdruck von Gefühlen im Tanz können TeilnehmerInnen ihr Innerstes zum Ausdruck bringen, emotionale Blockaden lösen und eine kathartische Freisetzung erleben. Dies kann besonders bei Menschen hilfreich sein, die unter Stress, Angst oder Depressionen leiden.
Physische Heilung
Der Tanz selbst ist eine kraftvolle körperliche Übung, die die Durchblutung verbessert, das Herz-Kreislauf-System stärkt und die Beweglichkeit fördert. Regelmäßiges Tanzen kann helfen, körperliche Verspannungen zu lösen und die allgemeine körperliche Gesundheit zu verbessern.
Spirituelle Heilung
Die Praxis kann helfen, ein tieferes Bewusstsein zu entwickeln und eine Verbindung zu höheren Ebenen des Bewusstseins herzustellen. Dies kann zu einem Gefühl der Einheit und des Friedens führen, das über den Tanz hinaus wirkt.
Fazit
Ecstatic Dance ist eine transformative Praxis, die tiefe emotionale, physische und spirituelle Heilung fördern kann. Durch den freien und intuitiven Tanz können TeilnehmerInnen Stress abbauen, emotionale Blockaden lösen und eine tiefere Verbindung zu sich selbst und anderen finden.
Ecstatic Dance im SOL
In unserem Studio werden regelmäßig Tanzevents, wie auch der Ecstatic Dance, angeboten. Um einen Überblick über alle aktuellen Events und Workshops zu erhalten, klicke gerne hier. Gerne kannst du dich auch für unseren Newsletter anmelden und über alle neuen Angebote schnellstmöglich informiert werden.